Es müssen nicht immer Medikamente und Spritzen sein. Die Manuelle Medizin ermöglicht nicht nur eine differenzierte Diagnose, sondern auch eine schonende Therapie von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Mit gezielten Handgriffen lassen sich die Funktionsstörungen am Bewegungsapparat behandeln und Schmerzen nachhaltig lindern. Die Manuelle Medizin ist eine wirksame und schonende, naturwissenschaftliche Behandlungsmethode und hat ihre Ursprünge in der Osteopathie und Chiropraktik.
Ursprünge der Osteopathie
Andrew Taylor Still (1828-1917) litt im Kindesalter an häufigen Kopfschmerzen mit Übelkeit. Er behandelte sich als Kind mit einem Seil, welches er in zirka 20cm Höhe zwischen zwei Bäumen aufspannte. Er legte sich mit dem Hinterkopf auf das Seil, bis eine angenehme Dehnung am Nacken und Rücken spürbar war. Mit diesem Manöver konnte er jeweils die Kopfschmerzen erfolgreich behandeln. Später wurde er erfolgreicher Arzt und – auf Basis der eben geschilderten Erfahrung – der Begründer der Osteopathie.
Ursprünge der Chiropraktik
Auch die Chiropraktik ist aus einer ähnlichen Geschichte entstanden. Seit Harvey Lillard 1895 in einer nachvorne gebückten, ungewöhnlichen Position plötzlich ein Knacken im oberen Rücken hörte, war er schwerhörig. In einer Untersuchung 17 Jahre später bei D.D. Palmer (1845-1913) fiel eine Erhöhung im Rücken auf. Palmer wagte einen rotierenden Schubstoß auf die Erhöhung. Der Erfolg war verblüffend, Harvey Lillard konnte ab sofort wieder hören.
Entwicklung der Manuellen Medizin
Nach dem 2. Weltkrieg haben sich Ärzte zunehmends für manuelle Techniken (Osteopathie, Chiropraktik) interessiert.
Heute ist die Manuelle Medizin ein etablierter und weit verbreiteter Behandlungsansatz. Die stetig wachsenden Mitgliederzahlen der schweizerischen Ärztegesellschaft für Manuelle Medizin sprechen für sich. Mit über 1300 Mitglieder ist die SAMM eine grosse Ärztegesellschaft in der Schweiz.
Gut zu wissen
Manualmedizinische Techniken sind nicht immer die Methode der Wahl. Aber wenn die Behandlungsindikation stimmt und die Behandlung – meist eine kontrollierte Impulsbewegung an einem Wirbelgelenk – in guter Qualität ausgeführt wird, sind diese Methoden eine wahre Macht.
Quellen:
1.Still A.T., Autobiography. Pulbished by the Author. Kirksville, Mo., 1897, p 192.
2.https://cranialacademy.org/patients/history-of-osteopathy/
3.Schweizerische Ärztegesellschaft für Manuelle Medizin (SAMM) Modul 1, Einführung, Dr. med. U. Böhni
4.Palmer DD. The Chiropractor’s Adjuster. Portland Printing House Company, 1910:18.