Rückenmarksstimulation
Modulation Schmerzweiterleitung
Wenn der Schmerzursprung nicht oder nicht zufriedenstellend behandelt werden kann, ist bei der Weiterleitung des Schmerzes ein weiterer Ansatz zu finden. Bei der Neurostimulation des Rückenmarks sendet ein kleines, unter der Haut implantiertes Gerät schwache, elektrische Impulse über spezielle Kabel an das Rückenmark. Dieser elektrische Strom verändert die Schmerzleitung im Rückenmark; an die Stelle der Schmerzen tritt nun ein angenehmes Kribbeln. Teilweise kann sogar Schmerzfreiheit erzielt werden, ohne dass der Patient das Kribbeln im Schmerzgebiet verspürt. Stimulationsstärke und Stimulationsdauer werden vom Patienten individuell über eine handliches Gerät kontrolliert.
Testphase vor der Implantation
Vor der Implantation des definitiven Systems muss eine Teststimulation durchgeführt werden. Nach genauer Schmerzanalyse und einem ausführlichen Beratungsgespräch erfolgt zunächst die Implantation einer Testelektrode. Die Testphase dauert in der Regel 1 bis 2 Wochen und wird bei uns ambulant durchgeführt. Unter normalen Alltagsbedingungen haben die Patienten die Möglichkeit, Wirkung und Nutzen der Neurostimulation zu testen. Je nach Testresultat wird dann die Entscheidung zur Implantation des permanenten Systems getroffen.
Modulation autonomes Nervensystem
Mit dem Rückenmarkstimulator hat der interventionell tätige Schmerztherapeut auch ein sehr effizientes Verfahren zur Beeinflussung des sympathischen Nervensystems.
Indikation:
• Chronisch regionales Schmerzsyndrom (CRPS)
• Schmerzen im Unterleib (interstitielle Zystitis)
• Chronische Schmerzen im Bauchraum (z.B. Pankreatitis)
• Arterielle Verschlusskrankheit (z.B. Raucherbein, Angina pectoris)
• Quadrantensyndrom
Invasive Stimulation peripherer Nerven
Die Neuromodulation kann auch an peripheren Nerven angewendet werden. Hierbei wird eine Elektrode an den peripheren Zielnerv implantiert. Auch hier wird zuerst eine Testphase durchlaufen. Erst nach erfolgreicher Testphase wird die definitive Elektrode implantiert.